Sauerampfer-online: Hans Martins Bastelseiten
Das Bastel-, Elektronik- und Physik-Kabinett Hans Martins Experimente- und Rö hrenschaltungs-Sammlung |
|||
---|---|---|---|
Entdecken Sie die Welt der Elektronenröhren
Heute sind diese kleinen gläsernen Kunstwerke mit der typischen silbrigen Mütze in der Welt der Elektronik eine winzige Minderheit. Doch Elektronenröhren waren bis in die 1960er Jahre die technische Grundlage der elektronischen Medien, von Kommunikation, Funk und Fernsehen. Einige weiterführende Links zum Thema Radio, Audio und "Retro" habe ich weiter unten zusammengestellt. Elektronenröhren noch immer aktueller Technologie in sich. Grundlegende physikalische Effekte lassen sich nachweisen und untersuchen, Digitalschaltungen wie logische Gatter und Speicher nachbauen. Wir zeigen Apparate, die es mit Halbleitern nicht gibt. Natürlich sind Transistoren hier kein Tabu. Viel Spaß beim stöbern ! Hans Martin Sauer |
Das kleine "Knubbel"-Röhrchen zwischen den dicken Leistungsröhren ist hier der wahre Gigant: Ohne die PC900, eine extrem miniaturisierte VHF-Triode, hätte es zwischen etwa 1965 und 1975 im deutschen Fernsehen weder die Tagesschau noch Die Sportschau oder Dalli-Dalli zu sehen gegeben, jedenfalls nicht in Farbe. Klein aber "Spitze!", hätte Hans Rosenthal damals bestimmt gerufen. |
||
Die Wissens-Bibliothek von sauerampfer-online | |||
![]() |
Detaillierte Übersichtsartikel zu ausgewählten Projekten: Zu den E-Reports |
||
Die Homepage des L-Culators | |||
![]() |
Berechnungstool
für Spulen und Induktivitäten: Zur L-Culator Homepage |
||
Aus dem Bastel-Labor: | |||
![]() |
![]() Die Reaktivierung eines alten Plattenspielers |
![]() |
![]() Praktischer Frequenzgenerator fürs Bastellabor |
![]() |
Halbleiterfabrik Basteltisch Selbstgemachte Dioden, Varistoren und Sensoren aus Zinkoxid und Klingeldraht |
![]() |
Von Schallwellen und Wasserwellen Die Kapillarwellenmaschine macht seltsame Muster auf dem Wasser. |
![]() |
Wieso man in Corona-Zeiten einen 4-Watt-Röhrenverstärker basteln sollte Über den audiophilen Baron Frankenstein im Röhrenbastler |
![]() |
Ohne Strom ist im schönsten Labor nichts los. Selbstgebaute Netzgeräte für Röhren-Experimente Aus alten Teilen neu gebaut. |
![]() |
Welches Radio möchten Sie sich basteln: Detektor, Audion oder Superhet ? |
![]() |
Stabilisierte Spannung für den Ampere-Freak: Mein bewährtes 24-Volt-Labornetzgerät |
![]() |
Wieso Modelleisenbahn, Röhren und Hausmusik zusammengehören Die Lokomotute erzeugt elektronische Klänge |
![]() |
Das Chaos hält Einzug: Periodenverdopplung und chaotische Schwingungen Am Rande des Unvorhersehbaren |
![]() |
Das Induktions-Kochfeld des armen Mannes: Heiße Experimente mit magnetischer Induktion |
![]() |
Olympische Ambitionen Mit Lichtgeschwindigkeit auf der Spielzeugeisenbahn unterwegs Exklusiv bei sauerampfer-online! |
![]() |
Die Elektronenröhre als Teilchenbeschleuniger: Wir lassen Elektronen in den Fermi-See springen |
![]() |
Elektronische
Klänge aus vibrierenden Betonziegeln, Fensterscheiben und Bratpfannen - mit Röhren ! |
![]() |
Fliegenden Aufbauten, hier muss nicht gelötet werden: Mein Röhren-Baukasten |
![]() |
Die richtige Schwingung für jede Lage: Kippschaltungen und Oszillatoren |
![]() |
Der Lokomobilisator, ein Röhren-Schaltnetzteil macht Dampf bei der Spielzeugeisenbahn |
![]() |
Ob Und oder Oder, Flipflop oder Zähler: Digitale Schaltungen für Silizium-Allergiker Mit Video-Anleitung! |
![]() |
Im Trend der Zeit: wir bauen eine Energiesparlampe in Röhrentechnik |
![]() |
Physik ist in der kleinsten Röhre: Aus der alten Radio-Pentode wird ein Zyklotron Röhren im Magnetfeld - Elektronen im Kreisverkehr |
![]() |
Gehört einfach zum guten Ton: Experimente mit einer Stimmgabel |
![]() |
Energieübertragung mit Kurzwelle Ein selbstgebautes RFID-System |
![]() |
Ein paar Röhrenfotos mehr: Eine kleine Bildergalerie |
![]() |
Auf Elektronen hat die Kathode kein Monopol: Ein Sekundärelektronen-Oszillator |
![]() |
Woher bekomme ich die richtige Spule? Ein kleines How-To |
![]() |
Wir spielen Domino mit Elementarmagneten Magnetisches Barkhausen Rauschen |
![]() |
Meine kleine Kennliniensammlung für Röhren unter besonderen Bedingungen | ![]() |
ESYM - Schaltpläne zeichnen, leicht gemacht Zur ESYM Homepage |
![]() |
Ein Frequenzumrichter für Synchronmotoren: Grillen mit einer TV-Zeilenendstufenröhre |
![]() |
Das Rottsche Pendel für den Schreibtisch: Chaos im Wohnzimmer (mal nichts elektrisches) |
Interessante Links und Gedrucktes | |||
Muss man in den Bookmarks haben: Franks Datenblattsammlung: Die Sammlung von Röhrendatenblättern Die legendären Elektronik- und Röhrenseiten von Burkhard Kainka Wumpus-Gollum-Forum und Welt der alten Radios Die Elektronik-Bastelseiten von Volker Lange-Jansen Ein argentinisches Radiomuseum, mit einem vielfältigen Schriften-Archiv Der Elexs-Experimentier-Server Le site radiotechnique de Pierre et Fred, en français! The Philbrick Archive with many interesting old documents... Radio & electronics projects from the opposite end of the Cable Pauls Röhren mit allerlei Elektronik Rhode & Schwarz: Archiv mit funk- und HF-bezogenen Apps und Application Notes. Der Pi-Radio Funklehrgang. Für alle zu empfehlen, die mit HF spielen wollen. Die Bundesnetzagentur. Die Allgemeinzuteilungen werden viel zu wenig gelesen. Es lohnt sich! Sparkbangbuzz: Allerlei selbstgemachte Röhren und Transistoren Magische Augen zum reinschauen. Wellenkino: Oszilloskope kann man nie genug haben Mike's electronic stuff. Prickelnde Experimente mit HF und HV! RCA Ham Tips: die Online-Sammlung der Funkerzeitschrift aus den 1930er bis 70er Jahren The Theremin: Alles über das klassische elektronische Musikinstrument von E. J. Schultz Heathkit: Das Archiv zu den legendären Elektronik-Selbstbauprojekten Röhren-Literatur bei der Internet Archive Foundation Amateurfunk und Elektronikbasten mit Halbleitern und Röhren |
Röhren zwischen Buchdeckeln:
|
||
Beobachtungen am Rande: Eine Venus-Fliegenfalle im Visier
Teil 2: Das Abenteuer geht weiter Tierisches Drama an der Fensterscheibe
Lebenskünstler am seidenen Faden: |